EZA MAGAZINE
EZA PODCAST
Über uns
Team
EZA in Brüssel
Struktur
Geschichte
Mitglieder
Plattformen
Kampagnen
News
EZA MAGAZINE
EZA PODCAST
Seminarprogramm
Themen
Sozialer Dialog in den EU-Beitrittskandidatenländern
Arbeiten in der digitalen Zukunft
Europäische Säule sozialer Rechte
Menschenwürdige Arbeit
Jugendbeschäftigung
Arbeitsmobilität und Migration
Kapazitätsaufbau von Arbeitnehmerorganisationen
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Chancengleichheit
Klimawandel, Nachhaltigkeit und Arbeit
Bildung und lebenslanges Lernen
Demografischer Wandel
Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung
Publikationen
Veröffentlichungen zum Sozialen Dialog
Projektberichte
Wissenschaftliche Studien
Folge uns auf:
Deutsch
de
English
en
Projektberichte im Bildungsjahr 2025/2026
Kapazitätsaufbau
Jenseits der Krisen: ein starker sozialer Dialog für einen wirksameren Schutz der Arbeitnehmer:innen
Snack debate 2 - Arbeitnehmer:innen und soziale Gerechtigkeit in einem Europa der Wiederaufrüstung
Kompetenzaufbau für Arbeitnehmerorganisationen im Baltikum
Junge Führungskräfte - Teil 1
Bewältigung der Herausforderungen von Arbeitnehmerorganisationen durch einen generationenübergreifenden Dialog: Aus der Vergangenheit lernen, die Zukunft gestalten
Faire und kollaborative Nutzung von KI für Gewerkschaften und den sozialen Dialog
Stärkung des sozialen Dialogs zur Vergrößerung der Reichweite von Tarifverhandlungen
Snack debate 1 - Deal für eine saubere Industrie: Klimaziele und soziale Gerechtigkeit in Einklang bringen
Europäische Säule sozialer Rechte (ESSR)
ESSR - Allgemein
Es ist die Wirtschaft, Dummkopf! Die Weltwirtschaft neu denken – Anspruch und Wirklichkeit
Die Europäische Säule sozialer Rechte (ESSR)
ESSR - Chancengleichheit
Alterssicherung: Gerechte Rentenchancen für Frauen
ESSR - Bildung
Zukunft gestalten: Berufspraktika als Schlüssel zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Europa
ESSR - Wohnraum
Arbeit und Wohnen - die Herausforderung leistbares Wohnen
ESSR - Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Menschen mit Behinderungen als wertvoller Teil der Gesellschaft in Europa – Inklusion am Arbeitsplatz und bei demokratischen Prozessen im Betrieb
Arbeitnehmerorganisationen in EU-Beitritts-/Verhandlungsverfahren
Die Zukunft der Arbeit im Westbalkan und in den EU-Bewerberländern: Wie lässt sich der Arbeitskräfte- und Qualifikationsmangel bewältigen?
Der digitale und grüne Wandel, soziale Gerechtigkeit und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Die Europäische Säule sozialer Rechte in einem gerechten Übergang zu einer grünen und digitalen Wirtschaft
Digitalisierung
Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung
Klimawandel
Klimawandel und Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Arbeitskräfte- und Qualifikationsmangel (Gipfel mit den Sozialpartnern in Val Duchesse)
Hören Sie nie auf zu lernen und lassen Sie sich unterstützen!
Regulatorische Optionen für den KMU-Sektor