EZA MAGAZINE
EZA PODCAST

Menschenwürdige Arbeit

Ein sicherer Arbeitsplatz, der einen fairen Lohn und soziale Sicherheit für Arbeitnehmer:innen und ihre Familien garantiert, verbunden mit Aufstiegschancen und einer erfüllenden Tätigkeit unter guten Arbeitsbedingungen – dies sollte für alle Beschäftigten in Europa selbstverständlich sein. Doch die Realität sieht oft anders aus. 

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat mit der "Decent Work Agenda" bereits 1999 einen globalen Rahmen geschaffen, der menschenwürdige Arbeitsbedingungen weltweit fördern soll. Diese Agenda zielt darauf ab, produktive Arbeit, faire Einkommen, Sicherheit am Arbeitsplatz und sozialen Schutz für alle zu gewährleisten. 

Wir als EZA engagieren uns intensiv für die Verwirklichung dieser Ziele in Europa. Durch den Austausch und Wissenstransfer zwischen Arbeitnehmerorganisationen arbeitet EZA daran, menschenwürdige Arbeit in Europa zur Realität werden zu lassen. 

In einer Zeit, in der prekäre Beschäftigungsverhältnisse und unsichere Arbeitsbedingungen zunehmen, ist es unerlässlich, gemeinsam für eine Arbeitswelt einzutreten, die Würde, Sicherheit und Gerechtigkeit für alle bietet.

Die Europäische Säule sozialer Rechte (ESSR)
Coimbra / PT
Jenseits der Krisen: ein starker sozialer Dialog für einen wirksameren Schutz der Arbeitnehmer:innen
Sofia / BG
Ein europäischer sozialer Rahmen für die Aktivierung älterer Menschen – eine Antwort auf die Alterung der Bevölkerung in Europa
Tallinn / EE
Die Stimme der Arbeitnehmer:innen für menschenwürdige Arbeitsplätze in den EU-Beitrittskandidatenländern – Gewerkschaftspolitik in Zeiten des Wandels
Sofia / BG

Publikationen

Qualität der Arbeit

Auswirkungen der digitalen Arbeitswelt auf das Leben der Arbeitnehmer und ihrer Familien – sozialethische Überlegungen

Überprüfung des Gleichgewichts zwischen Beruf und Privatleben

Europa 2020 – Erwerbsarmut. Herausforderungen für Arbeitnehmerorganisationen

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Mehr und bessere Jobs

Ethik in Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen in der Europäischen Union