EZA MAGAZINE
EZA PODCAST

Klimawandel, Nachhaltigkeit und Arbeit

Diese drei Begriffe sind gerade in Zeiten von „Fridays for Future“ untrennbar miteinander verbunden. Dazu gehört Strukturwandel in Europa – weg von der Kohle, hin zu erneuerbaren Energien. Damit verbunden sind Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Aber auch die Schaffung von „grünen Arbeitsplätzen“. Die Europäische Kommission versteht darunter jede berufliche Tätigkeit, die Ökosysteme schützt, Energie und Rohstoffe einspart und erneuerbare Energien einsetzt. Hier geht es aber auch darum, Arbeitsplätze menschenwürdiger zu gestalten. Wie dies alles geschehen kann, erörtern wir von EZA in unserer Bildungsarbeit.

Gerechter Übergang und der Europäische Green Deal: welche Rolle für Arbeitnehmerorganisationen?
Genk / BE
Europäischer Grüner Deal und Arbeit
Setúbal / PT
Beschäftigungsmöglichkeiten in einem Europa, das ökologischer, digitaler und resilienter ist
Torremolinos (Málaga) / ES
Der Grüne Deal und die Beschäftigung: Ein starker und gerechter Übergang durch einen verstärkten sozialen Dialog innerhalb der EU
Lüttich / BE
Mobilisierung und Teilhabe der Arbeitnehmer:innen bei der Förderung menschenwürdiger Arbeit
Lissabon / PT
Der Fonds für einen gerechten Übergang: Wie die Gewerkschaften die Rechte von Arbeitnehmer:innen schützen können, deren Arbeitsplätze von der Umstellung betroffen sind
Reșița / RO

Publikationen

Grüne Arbeitsplätze

Die Qualität neuer Arbeitsplätze und Herausforderungen für Arbeitnehmerorganisationen – Das Beschäftigungspaket Europa 2020 und die Qualität der Arbeitsplätze im grünen Wirtschaftszweig, dem IKT- und dem Pflegesektor