EZA MAGAZINE
EZA PODCAST

Arbeitsbeziehungen und Mitbestimmung

Was ist heutzutage eigentlich ein modernes Arbeitsverhältnis? Mit der Digitalisierung wächst die Bandbreite der Arbeitsbeziehungen selbst innerhalb eines Unternehmens. Unbefristet beschäftigte Vollzeitarbeitnehmer arbeiten neben Leiharbeitern, befristet Beschäftigten, Solo-Selbstständigen – sie alle haben unterschiedliche Arbeitsbedingungen, Rechte und Löhne. Die Gestaltung dieser Vielfalt und die Sicherstellung angemessener Mitbestimmung ist für Arbeitnehmerorganisationen eine enorme Herausforderung. Wir wollen mit unserer Bildung und Vernetzung dazu beitragen, dass Arbeitnehmerorganisationen gute Lösungen für diese brennenden Fragen finden können.

Stärkung von Sicherheit und Verteidigung in Europa
Gouda / NL
Arbeiten und Mitbestimmung in der sozialökologischen Transformation
Haltern am See / DE
Digitaler Wandel der Arbeit – Risiken und Chancen: Aufgaben für die Sozialpartner
Warschau / PL
Sonderprojekt für Arbeitnehmerorganisationen in den Beitrittskandidatenländern – Abschließendes Perspektivenseminar
Königswinter / DE
Die Erklärung von La Hulpe: Eine Garantie für ein soziales und gerechtes Europa der Werte?
Brüssel / BE
Unterstützung von Migrant:innen und Geflüchteten auf dem europäischen Arbeitsmarkt – Herausforderungen für Arbeitnehmerorganisationen
Lublin / PL
EU-Erweiterung und junge Arbeitnehmer:innen im Westbalkan
Banja Luka / BA
Schutz der mobilen Arbeitnehmer:innen – Rechte und Formen der Vertretung
Madrid / ES

Publikationen

Zukunft der Arbeit - EZA Projektkoordinierung 2019

Neue Arbeitsbeziehungen: Digitalisierungen und Strategien von Gewerkschaften

Digitale Arbeitswelt – technologische Entwicklungen und Veränderungen am Arbeitsplatz

Arbeiten und Leben nach der Krise

Integration und Inklusion auf dem Arbeitsmarkt der Europäischen Union

Perspektiven gewerkschaftlichen Handelns in Europa in und nach der Krise: Herausforderungen, strategische Ansätze, Selbstverständnis und Positionierungen

Auswege aus der Verschuldungskrise

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Information und Konsultation in KMUs

Ethik in Unternehmen

Flexicurity - mehr Sicherheit durch größere Arbeitsmarktflexibilität?