EZA MAGAZINE
EZA PODCAST

Bildung und lebenslanges Lernen

Also das Lernen während des gesamten Lebens, um Wissen, Qualifikationen und Kompetenzen zu anzupassen und weiterzuentwickeln. Dazu gehören eine Fortbildung, wenn man schon einen Arbeitsplatz hat, und eine Umschulung, wenn man sich für eine neue Tätigkeit qualifizieren möchte, genauso wie ein Ausbildungsplatz oder Praktika, um erste Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt zu sammeln. Welche Möglichkeiten es innerhalb der EU gibt, wie die Unterschiede in den einzelnen EU-Ländern sind, was gut und was weniger gut funktioniert und wie die Interessen der Arbeitnehmer auch in der Bildung wahrgenommen werden können– dies alles sind Thematiken unserer Bildungsarbeit.

Beteiligung der Sozialpartner an der Überwachung der nationalen Konjunkturprogramme im Bildungsbereich
Breslau / PL
Lehren aus der Pandemie und Überlegungen für die Zukunft: Bildung als Schlüsselfaktor für Beschäftigung, Wiederaufbau und wirtschaftliche Erholung in Europa
Madrid / ES

Publikationen

Effektive berufliche Bildung als wichtige Aufgabe für Arbeitnehmerorganisationen

Demographische Herausforderungen für Arbeitsmarkt, berufliche Bildung und soziale Sicherungssysteme in Europa