Im Projekt geht es um die Herausforderungen für Bildungs- und Fortbildungssysteme und -Einrichtungen bezüglich der Lernangebote zum Erwerb digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen zur Vorbereitung auf…
Ziel der EZA-Konferenz in Brüssel ist, ein hochaktuelles EU-Thema aus dem Bereich Beschäftigung und Soziales aufzugreifen und dessen weitere Entwicklung und politische Umsetzung mit…
Im Projekt geht es um Gewalt, Misshandlung und Belästigung am Arbeitsplatz. Ziel ist, Bewusstseinsbildung der Sozialpartner zu diesem Thema zu erreichen. Es soll außerdem über vorbeugende Maßnahmen,…
“Leaving no one behind” – dieses Grundkonzept des Just Transition-Mechanismus soll im Projekt unter die Lupe genommen werden und dabei nach Antworten auf die folgenden beiden Fragen gesucht werden:…
Das Projekt ist ebenfalls Teil eines Kurses für Führungskräfte in Arbeitnehmerorganisationen. In diesem Modul sollen gleichermaßen Lerneinheiten zur europäischen Dimension des Handelns von…
Vor dem Hintergrund der Lebensqualität in ländlichen Gebieten widmet sich das Seminar dem Thema Pflege, insbesondere den schwierigen Arbeitsbedingungen und dem niedrigen Lohnniveau im Pflegesektor.…
Veränderungen der Arbeitswelt aufgrund der globalen Krisen (vor allem Pandemie und Ukraine-Krieg) werden im Projekt thematisiert und Wirkungen auf Beschäftigung, Einkommen, Kaufkraft, Bildung und…
Während der Coronavirus-Pandemie war die gewerkschaftliche Arbeit besonderen Schwierigkeiten unterworfen. Verhandlungen im sozialen Dialog konnten oft nur digital durchgeführt werden ebenso wie der…
Nicht alle mobilen Arbeitnehmer:innen in der EU fallen unter die Verordnungen zur Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit. Infolgedessen müssen sie eine private Versicherung abschließen,…
Im Projekt soll die Bedeutung sozialer Ungleichheit/Sicherheit für Frieden und Demokratie in Europa herausgearbeitet und soziale Sicherungssysteme unter dem Blickwinkel von Mitgestaltung und…
Über uns
Wer wir sind
Wir sind Europäer:innen, wir kämpfen für ein soziales Europa, wird stehen für Bildung – wir sind das Europäische Zentrum für Arbeitnehmerfragen (EZA). In 29 europäischen…
EZA MAGAZINE
Spannende Geschichten aus Europa und Infos von unseren Mitgliedern. Lesen Sie hier die Ausgaben des EZA-Magazine.
EZA-MAGAZINE 03/2023
EZA-MAGAZINE 02/2023
EZA Aktuell -…
Themen
Digitalisierung – neue Formen der Arbeit
Wir leben in der vierten großen Revolution – der digitalen Revolution. Mit rasender Geschwindigkeit verändert sie unserer Gesellschaft und auch die…
Wir in Brüssel
Unser Büro in Brüssel hat die Aufgabe, EZA in der europäischen Hauptstadt gegenüber den europäischen Institutionen und anderen Organisationen zu vertreten. Es hilft uns auch, die…
Seminarprogramm
Wir bieten als Bildungsträger über 70 Seminare pro Jahr zu den verschiedensten Themen rund um Arbeitnehmerfragen an – egal ob Arbeitsmobilität, Nachhaltigkeit oder demografischer…
Struktur
EZA ist eine Gesellschaft ohne Gewinnzweck nach Luxemburger Recht. Die allgemeine Aufgabe von EZA ist ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken gewidmet. EZA strebt keinen…