Dieses Projekt unterstützt Arbeitnehmerorganisationen in EU-Bewerberländern und konzentriert sich auf deren Vorbereitung auf den EU-Beitritt. Es zielt darauf ab, ihr Wissen über zentrale Themen wie Arbeitsrecht, sozialer Dialog, Kommunikation innerhalb und außerhalb von Organisationen sowie Gesundheitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Das Projekt richtet sich in erster Linie an Organisationen in der Ukraine und in der Republik Moldau, wobei die Teilnahme auch Vertreter:innen aus anderen Bewerberländern offen steht.
Das Projekt umfasst zwei Sitzungen. Die erste Sitzung wird sich auf die EU-Normen im sozialen Bereich konzentrieren, insbesondere auf den gemeinschaftlichen Besitzstand – mit Vorträgen und Fallstudien, die von Gewerkschaftsvertreter:innen aus den EU-Mitgliedstaaten vorgestellt werden. Die zweite Sitzung befasst sich mit den praktischen Aspekten der Arbeitnehmervertretung, wie Kommunikation, sozialer Dialog und Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Teilnehmer:innen werden in Rollenspielen und in Teamarbeit die in der ersten Sitzung behandelten Verhandlungskapitel analysieren. Expert:innen aus dem akademischen Bereich und erfahrene Gewerkschaftsvertreter:innen werden Einblicke und Anleitungen geben.
Das Projekt stärkt die Fähigkeit von Arbeitnehmerorganisationen, sich aktiv am EU-Integrationsprozess zu beteiligen und einen wirksamen Beitrag zum sozialen Dialog zu leisten. Vertreter:innen aus den EU-Mitgliedstaaten werden bewährte Methoden des sozialen Dialogs austauschen, um sicherzustellen, dass die Organisationen besser dafür gerüstet sind, die Interessen der Arbeitnehmer:innen während und nach dem Beitritt zu schützen.
IFES (Institutul de Formare Economică şi Socială)
Silviu Traian Ispas
Tel.: +40 - 264 - 4125 27
E-Mail: ifes(at)ifes.ro
in Zusammenarbeit mit
PPA (Parteneriatul pentru Protecţia Angajaţilor)
Sprachen: ro, uk, sq, mk, BCMS
Projektnummer: 30-03-25-SP