EZA MAGAZINE
EZA PODCAST

Herausforderungen bei der Qualifizierung von Arbeitskräften in Europa: Die qualifizierte und undifferenzierte Arbeit von Vertriebenen – Migrant:innen und qualifizierte Arbeit – Herausforderungen und Chancen

Porto / PT

Das Projekt hat mehrere Ziele, um die Herausforderungen im Bereich der Arbeitsqualifikation in Europa anzugehen. Zunächst sollen Lücken in der Arbeitsqualifikation ermittelt und die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des Qualifikationsmangels untersucht werden. Darüber hinaus werden die Situation und die Motivation von Arbeitsmigrant:innen analysiert, einschließlich der Hindernisse wie Sprachbarrieren und die Anerkennung von Qualifikationen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bewertung der Rolle von Migrant:innen auf dem Arbeitsmarkt für Fachkräfte und ihre Beschäftigungsfähigkeit. Das Projekt zielt darauf ab, Lösungen und bewährte Methoden vorzuschlagen, indem Weiterbildungsprogramme und Strategien zur Anerkennung von Qualifikationen erörtert werden.

Es betont auch die Bedeutung von Integration und Vielfalt am Arbeitsplatz und hebt die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile der Integration von Vertriebenen hervor.

Das Projekt entwickelt politische Empfehlungen und fördert das öffentliche Bewusstsein und den Dialog zwischen den unterschiedlichen Ländern. Es bezieht lokale Entscheidungsträger:innen, Arbeitgeber:innen, Gewerkschaften, Migrantenorganisationen und die Zivilgesellschaft in den Austausch ihrer jeweiligen Perspektiven ein. Durch den Austausch von Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit der Ausbildung von Arbeitnehmer:innen zielt das Projekt darauf ab, eine Kultur der Vielfalt und Integration zu fördern. Insgesamt schärft das Projekt das Bewusstsein für die Herausforderungen, mit denen Arbeitsmigrant:innen konfrontiert sind, und unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und den sozialen Zusammenhalt in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt.


FIDESTRA (Associação para a Formação, Investigação e Desenvolvimento Social dos Trabalhadores)
Maria Reina Martín
Tel.: +351 - 21 - 887 62 59
E-Mail: mariareina.martin(at)gmail.com


Sprachen: en, fr, it, pt, es oder de

Projektnummer: 70-03-25-SE