EZA MAGAZINE
EZA PODCAST

EZA Snack Debate

Wie geht es mit der EU-Sozialpolitik weiter? Die Erklärung von La Hulpe, die europäische Säule der sozialen Rechte und die neuen Prioritäten der Kommission

Wir freuen uns, Sie zu unserer gemeinsamen EZA-WOW-Snack-Debatte einladen zu können, bei der wir die Zukunft der EU-Sozialpolitik im Lichte der jüngsten Entwicklungen erörtern werden.

Gerade einmal fünf Monate ist es her, dass die Unterzeichnung der Erklärung von La Hulpe uns mit Hoffnung auf ein stärkeres soziales Europa erfüllt hat. Dieses ehrgeizige Dokument spiegelte die gemeinsame Verpflichtung der EU-Institutionen wider, die Sozialpolitik in den kommenden Jahren an die Spitze der europäischen Agenda zu stellen.

Nach den Europawahlen im Juni und der Einsetzung der neuen Kommission scheint sich der Schwerpunkt jedoch verlagert zu haben. Wie wir in den letzten Tagen mit der Veröffentlichung des „Draghi-Berichts“ erneut feststellen konnten, scheint die Wettbewerbsfähigkeit zum neuen Mantra der nächsten Legislaturperiode geworden zu sein - und die Sozialpolitik läuft Gefahr, in den Hintergrund zu geraten.

Als Reaktion auf diese Entwicklungen wird sich unsere Diskussion um drei Schlüsselfragen drehen:

  • Was können wir von der neuen Kommission im Bereich der Sozialpolitik erwarten?
  • Gibt es eine Kluft zwischen den kühnen Versprechen der Erklärung von La Hulpe und der zurückhaltenden Sozialagenda der neuen Kommission?
  • Wie könnte sich die Konzentration der neuen Kommission auf Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit auf die Weiterentwicklung der Sozialpolitik in der EU auswirken?
     

Um uns bei der Beantwortung dieser wichtigen Fragen zu helfen, haben wir Francesco Corti, Berater des belgischen Ministers für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten und eine Schlüsselfigur hinter der Erklärung von La Hulpe, eingeladen, seine Erkenntnisse mit uns zu teilen.

Datum: 24/09/2024
Uhrzeit: 12:00-13:00
Ort: online