„Es ist zwingend geboten, unverzüglich zu handeln, um die Chancen zur Gestaltung einer gerechten, inklusiven und sicheren Zukunft der Arbeit mit voller, produktiver und frei gewählter Beschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle zu nutzen und die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.“ So steht es in der „Jahrhunderterklärung“, die von der Internationale Arbeitskonferenz anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) 2019 beschlossen wurde.
Zwei treibende Kräfte sind es vor allem, von denen tiefgreifende Veränderungen ausgehen: Die Digitalisierung und der Klimawandel. Ein drittes, gänzlich neues Phänomen, das erst nach Abschluss der Seminare, die die vorliegende Publikation prägen, aufgetreten ist, verstärkt diese Triebkräfte: die Pandemie COVID-19.
Aber auch das ist wahr: die Zukunft der Arbeit hat längst begonnen und Arbeitnehmerorganisationen sind längst dabei, sie zu gestalten. Die Herausforderungen dabei sind zahlreich, vielfältig und tiefgreifend. Darum kann die vorliegende Publikation sich auch nur mit einigen Aspekten auseinandersetzen:
Wie verändert der Einsatz neuer Technologien die Art und Weise zu arbeiten, Arbeit zu organisieren und Arbeitsbeziehungen zu gestalten? Wie viele und welche Arbeitsplätze werden beim ökologischen Umbau in Europa neu entstehen und wegfallen? Wie müssen soziale Sicherungssysteme umgestellt und wie sollen sie zukünftig finanziert werden?
Dies sind nur einige Fragen zur Zukunft der Arbeit, zu denen Regelungen in die richtige Richtung gebracht, Übergänge zur Arbeit in der kommenden Zeit gestaltet und hochwertige Arbeitsplätze für alle erreicht werden müssen. Es wird schnell klar, dass viele Entwicklungen oftmals akuter Lösungen bedürfen, Arbeitnehmerorganisationen aber gleichzeitig die Komplexität mitbedenken müssen, die der tiefgreifende Wandel mit sich bringt. Wenn auch ungewollt, so stellt es möglicherweise doch einen gewissen Reiz dar, die Beschreibungen, Erkenntnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen der vorliegenden Publikation auch im Lichte der aktuellen COVID-19 Pandemie zu lesen und zu reflektieren.