Vom 13. bis 17. März 2022 fand in Belgrad/Serbien ein Seminar zum Thema „Der Kampf gegen Kinderarbeit und Menschenhandel – Folgeprojekt“ statt, organisiert von der CFTC (Französische Konföderation Christlicher Arbeiter), in Kooperation mit EZA und mit Unterstützung der Europäischen Union.
An dem Seminar nahmen 31 Vertreter von Arbeitnehmerorganisationen teil. Folgende Länder waren vertreten: Albanien, Deutschland, Bulgarien, Frankreich, Nordmazedonien, Montenegro, Portugal, Rumänien und Serbien.
Das Seminar wurde von Joseph THOUVENEL, Konföderalsekretär der CFTC, geleitet.
Folgende Themen wurden besprochen :
- “Stand der Beziehungen zwischen Frankreich und der Europäischen Union zu Serbien“ von Herrn Fatih Akcal, Erster Botschaftsrat der Französischen Botschaft in Serbien.
- “Warum Menschenhandel inakzeptabel ist“ von Herrn Thierry des Lauriers, Geschäftsführer von Aux captives la libération
- “Das Problem aus der Sicht unserer serbischen Partnern“ von Frau Cedanka Andric, Präsidentin von TUC NEZAVISNOST, und Herrn Goran Milic, Vizepräsident von CATUS
- “Die Frage der Ausbeutung von Menschen in Portugal und Rumänien“ von Frau Maria Reina Martin, FIDESTRA-Generalsekretärin (Portugal) bzw. Herrn Silviu Ispas, Direktor von IFES (Rumänien)
- “Die 8.7-Allianz zum Kampf gegen die Ausbeutung von Menschen“ von Joseph Thouvenel, Konföderalsekretär der CFTC
- “Die Ausbeutung von Kindern im Kongo“, von Herrn Jean-Baptiste Pandzou, Vizepräsident des CSFV
- “Die Frage der Ausbeutung von Menschen in Nordmazedonien und Albanien” von Herrn Slobodan Antovski, Präsident UNASM (Nordmazedonien), Herrn Blagoja Rapolvski, Präsident KSS (Nordmazedonien) und Herrn Bibil Kasmi, Präsident SAUATT (Albanien)
- “Die Frage der Ausbeutung von Menschen in Bulgarien und Montenegro” von Herrn Veselin Mitov, International Secretary PODKREPA (Bulgarien) bzw. Herrn Dusko Zarubica, Generalsekretär CETUM (Montenegro)
- « Die Rolle von Wirtschaftsführern und Gewerkschaften im Kampf gegen die Ausbeutung von Menschen“ von Herrn Michel Samsonoff, Vizepräsident ADIMECO und Mitglied von MEDEF – French Business Movement bzw. Herrn Vladimir Djordjevic, Bundesrat der CFTC
Seminarergebnisse
Ein globales Phänomen, Kinderarbeit und Menschenhandel sind leider auch heute noch grausame Realität.
Das Palermo-Protokoll (Übereinkommen der Vereinten Nationen von 2000 gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität) definiert Menschenhandel als „die Anwerbung, Beförderung, Verbringung, Beherbergung oder Aufnahme von Personen durch Androhung von Regress oder Anwendung von Gewalt oder anderen Formen der Nötigung, durch Entführung, Betrug, Täuschung, Machtmissbrauch oder Gefährdungslage oder durch das Anbieten oder Annehmen von Zahlungen oder Vorteilen, um die Zustimmung einer Person, die über eine andere Person verfügt, zum Zwecke der Ausbeutung zu erlangen. Ausbeutung umfasst mindestens die Ausnutzung der Prostitution anderer oder andere Formen der sexuellen Ausbeutung, Zwangsarbeit oder Zwangsdienstbarkeit, Sklaverei oder sklavereiähnliche Praktiken, Leibeigenschaft oder Organentnahme.". Die traurigste Tatsache ist, dass wir alle als Verbraucher indirekte Komplizen des Menschenhandels sind. Die Ausbeuter der Armut werden vor nichts zurückschrecken, um davon zu profitieren, und wenn es ein Angebot gibt, dann weil es eine Nachfrage gibt.
Aber seien Sie vorsichtig, es geht auch um unsere Zukunft, denn soziale Beziehungen, die ausschließlich aus Dominanten / Beherrschten bestehen, tragen zur Zerstörung der Gesellschaft bei. Diese permanente Konfrontation ist wirklich unnatürlich. Der Menschenhandel durch fundamentale Schädigung der Person (Objektivierung und Kommodifizierung, Desintegration des Seins, Entfremdung der Freiheit, Entzug der Begegnung und der sozialen Beziehungen) führt zur Entmenschlichung des Individuums.
Kinderzwangsarbeit ist mehr als aktuell, denn tatsächlich warnt der Kinderarbeitsbericht 2020 der ILO, dass bis Ende 2022 weitere 9 Millionen Kinder weltweit Gefahr laufen, zur Kinderarbeit gezwungen zu werden
.
Entscheidungen
Wir, unsere Gewerkschaftsorganisationen, können uns diese Themen zu eigen machen, da erzwungene Kinderarbeit und Menschenhandel nicht nur uns in erster Linie als Menschen betreffen, sondern auch eine Verletzung der Arbeitnehmerrechte darstellen. In Westeuropa sollten Gewerkschaften stärker in Sektoren wie Baugewerbe, Landwirtschaft, Fischerei, Textilindustrie und Hausarbeit präsent sein, wo Zwangsarbeit manchmal an die Stelle des Gesetzes tritt. Für Bulgarien (ein stark vom Menschenhandel betroffenes Land) besteht die einzige Möglichkeit, ihm zu entkommen, in der Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Prävention. Als Gewerkschaften müssen wir bei den europäischen Institutionen, die das Phänomen durch Richtlinien und Verordnungen wahrscheinlich regulieren werden, mit Vorschlägen vertreten sein.
Darüber hinaus müssen wir gegen Armut vorgehen und Bildung unverzichtbar machen, um Kinderarbeit und Menschenhandel einzudämmen oder sogar zu beseitigen.
Sie müssen lernen oder wieder lernen, andere als Ihr Alter Ego zu betrachten und sich daher um sie genauso zu kümmern wie um sich selbst.
Bei einem pragmatischeren Ansatz ist ein echtes Bewusstsein für die Entscheidungsträger (Politiker) erforderlich. Selbst wenn große Regierungsprojekte zur Bekämpfung von Kinderarbeit und Menschenhandel durchgeführt werden, sehen wir beispielsweise in Albanien, dass nur wenige Mittel zur Beseitigung der Armut bereitgestellt werden. Eine stärkere Einbeziehung öffentlicher Institutionen, zwischengeschalteter Stellen, NGOs und der Zivilgesellschaft ist erforderlich
Konsequenzen
Zur Schulung und Sensibilisierung wurden auf Initiative des DGB in Deutschland seit 2010 Informationszentren für Arbeitnehmerrechte eröffnet. Serbien engagiert sich international und arbeitet seit Jahren mit Unterstützung der ILO gegen die Kinderarbeit. Unter den wesentlichen Maßnahmen hat es insbesondere seine Arbeitsinspektoren einer soliden Ausbildung gegen die Ausbeutung von Kindern unterzogen. Ebenfalls in Serbien erließ der Rat für Kinder 2017 ein Dekret, in dem die für Kinder verbotene Arbeit aufgeführt ist.
Auch die anderen teilnehmenden Länder haben Gesetze gegen diese Geißeln verabschiedet.
Wir dürfen die Verantwortung für das Problem der Ausbeutung von Menschen jedoch nicht länger allein den Staaten überlassen. Es liegt in der Verantwortung aller. Insbesondere in Bezug auf Unternehmen bitten wir um größte Wachsamkeit in Bezug auf die Arbeitsbedingungen ihrer Subunternehmer und bei einigen um die Einstellung skandalöser Praktiken wie der Verbreitung der Prostitution durch neue Technologien durch bestimmte große Betreiber und die Genehmigung von Finanztransaktionen im Zusammenhang mit Menschenhandel durch große Banken, auch staatlichen. Die Handlungen einiger und die Untätigkeit anderer schaffen, schüren oder dulden Kinderarbeit und Menschenhandel. Es ist wie ein Teufelskreis zwischen Armut und Profit.
Wir müssen einen klaren Schlussstrich unter die Entmenschlichung des Menschen ziehen, das Individuum nicht länger als Ware betrachten, von der wir profitieren. Geist und Körper sollten im 21. Jahrhundert keine veräußerlichen Güter mehr sein
.