EZA MAGAZINE
EZA PODCAST

Wie kann man die Sozialpartner angesichts der neuen Realitäten des Sozialen Dialogs stärken?

Vom 2. bis 4. Oktober 2017 organisierte die Weltorganisation der Arbeitnehmer (WOW) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Arbeitnehmerfragen (EZA) und unterstützt von der Europäischen Union ein Seminar mit dem Titel „Wie kann man die Sozialpartner angesichts der neuen Realitäten des Sozialen Dialogs stärken?“ Das Seminar fand in der Zeit nach dem Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens in Barcelona statt.

Heutzutage gibt es einen Trend, dass die Gewerkschaften in fast allen europäischen Ländern kleiner und schwächer werden. Die Gründe für den Rückgang bei den Mitgliederzahlen sind von Land zu Land unterschiedlich, aber im Allgemeinen kann man sagen, dass Individualisierung ein Hauptgrund ist. Andere Aspekte, die sich auf die Mitgliederzahlen von Gewerkschaften auswirken, sind Globalisierung, verstärkter internationaler Wettbewerb und Deregulierung.

Hinzu kommen auch die Entwicklungen einer sich verändernden Erwerbsbevölkerung. Die Beschäftigung verlagert sich von der Industrie, in der die gewerkschaftlichen Organisationsquoten tendenziell relativ hoch sind, zu Dienstleistungen des privaten Sektors, wo die gewerkschaftlichen Organisationsquoten geringer sind. Mit dieser Verschiebung sind das Wachstum von atypischen Beschäftigungsformen, der Beschäftigung an kleinen Arbeitsplätzen und neue Formen des Arbeitsverhältnisses verbunden.

Wenn man den sich verändernden Arbeitsmarkt betrachtet, ist es wichtig, die Bedeutung des Verhaltens von Unternehmen hervorzuheben. Herr Ronald Dekker, Arbeitsökonom bei ReflecT, Universität Tilburg (Niederlande), führte den Begriff „Zersplitterung“ der Arbeitsmärkte und des „zersplitterten“ Arbeitsplatzes ein. Das Phänomen, dass Arbeitnehmer, die zum Output eines „Markenunternehmens“ beitragen, nicht (direkt) von diesem „Markenunternehmen“ beschäftigt werden. Mit anderen Worten: Es geht darum, dass Markenunternehmen ihre Belegschaft auslagern. Dies führt zu zahlreichen Vertragsformen und damit zu Schwierigkeiten bei der Organisation der Mitarbeiter. Dies reduziert die Kosten und Risiken weiter. Die Folgen für die Arbeiter und die Gesellschaft als Ganzes sind enorm, weil sie zu mehr Dynamik; einer höheren Ungleichheit und einem niedrigeren Anteil am Arbeitseinkommen führen. Den Gewerkschaften kommt hier eine wichtige Rolle zu, und zwar sollten sie die Veränderungen beobachten, eine ausgleichende Gegenkraft sein und proaktiv an sozialen Innovationen und technologischen Innovationen arbeiten, die die Arbeit und die Arbeitsbedingungen verbessern.

Wenn wir auf die Zukunft der Gewerkschaftsbewegung in Spanien und die Rolle der sozialen Akteure bei der wirtschaftlichen Erholung blicken, sehen wir, dass während der Krise alles still stand. Die Einstellungen der verschiedenen Sozialpartner radikalisierten sich. Es wurden nur wenige Vereinbarungen unterzeichnet. Einige Vereinbarungen starben als Folge der Krise. Und politische Probleme sorgten für eine weitergehende Lähmung der Situation. Herr Miguel Borra Izquierdo, Präsident der Zentralregierung von Independiente y de Funcionarios - CSI-F (Spanien) erklärte, dass die spanische Gesellschaft sich verändert habe und den sozialen Dialog als ein Instrument für Fortschritt und Modernisierung wieder aufnehmen müsse. Es sei erforderlich, nach der Beteiligung von sozialen Akteuren zu streben. Heute sei die Gesellschaft komplexer und anspruchsvoller. Um dies zu erreichen, müssten einige Herausforderungen bewältigt werden, wie zum Beispiel: die Erzielung der Effizienz der Gesetzesreformen, die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit öffentlicher Institutionen, politischer Parteien und Gewerkschaften. die Vermeidung einer Konfrontation. Die Gewerkschaften sollten sich auf keine anderen Dinge als ihr Kerngeschäft (arbeitsbezogene Themen) konzentrieren.

Herr Bernhard Heinzle, Leiter des Regionalbüros Voralberg Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (Österreich), sprach dann von Gewerkschaften, die alle politischen Zeiten überstanden hätten, die leichter wären, wenn sie es wagen würden, innovativer zu werden! Dies sollte sowohl extern als auch intern sein. Äußerlich hat sich die FCG geändert. Während wir in der Vergangenheit sagten, dass wir Ihnen helfen, sagen wir jetzt, dass wir Sie dahin führen, wohin Sie gehen wollen. Dies ist ein ganz anderer Ansatz. Intern haben wir die Meetingkultur verändert. In der Vergangenheit war es fast schon zu einem Spiel geworden, lange Versammlungen bis tief in die Nacht zu haben. Dafür besteht keine Notwendigkeit. Und wir müssen uns klar machen, dass Arbeit auch Spaß machen sollte. Wir sollten dies nicht nur negativ angehen und nur die Probleme diskutieren. Spaß ist ebenfalls sehr wichtig!

Und genauso nehmen viele Menschen die Gewerkschaften wahr. Als ziemlich negativ und nur auf die Probleme fokussiert. Dies ist ein Bild, das geändert werden muss. Herr Srđan Dimitrijević, Rundfunkjournalist bei RTS Radio Televizija Srbije (Serbien) stellte einige Strategien vor, um dieses Image zu verbessern. Es gebe wichtige Faktoren. Diese reichten von einer guten Selbstdarstellung in den Medien bis hin zu einer positiven Geschichte, um klar zu zeigen, dass die Arbeit der Gewerkschaft den Unterschied ausmachen könne. Nur allzu oft würden Menschen Gewerkschaften mit Problemen verbinden. Durch eine bessere und andersartige Vermittlung sollten die Gewerkschaften positiver und konstruktiver wahrgenommen werden können.

Frau Dr. Patricia Elgoibar, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Barcelona (Spanien) konzentrierte sich auf die Förderung des sozialen Dialogs. Insbesondere hinsichtlich der Erfahrungen und Erwartungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmervertretern in Europa. Was man sehen könne sei, dass es ein allgemeines Misstrauen gebe. Beide Seiten des Spektrums hätten nicht immer Vertrauen zueinander. Die Erwartungen seien nicht gleich. In einigen Fällen führe dies zu Konflikten. Und während des Konflikts unterschieden sich die Erwartungen immer noch. In diesen Fällen könne Schlichtung sehr hilfreich und in manchen Fällen sogar notwendig sein. Vertrauen sei von entscheidender Bedeutung, und man könne sehen, dass Unternehmen mit einem höheren Grad an gegenseitigem Vertrauen zwischen Führungskräften und Arbeitnehmervertretern sowohl im Hinblick auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz als auch in Bezug auf ihre Leistung besser abschneiden. (EU-Kommissar Thyssen). Es seien hier also einige Ziele vorhanden.

Vertrauen ist der Schlüssel, wenn es um den sozialen Dialog geht. Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft, zwischen Arbeitnehmer und Gewerkschaft. Letztendlich sollte man auch die Rolle der Regierung nicht vergessen. Der soziale Dialog ist etwas, das man schätzen muss. Er hat seine Bedeutung in der Vergangenheit bewiesen und wird auch in Zukunft seine Bedeutung zeigen. Eine Zukunft, die anders ist und neue Herausforderungen bereithält, aber auch eine Zukunft, in der Veränderungen möglich sind. Und dafür ist der soziale Dialog entscheidend.