Organisationsstruktur
EZA ist eine Gesellschaft ohne Gewinnzweck nach Luxemburger Recht.
Um seine Ziele zu erreichen und die tägliche Arbeit durchführen zu können, hat EZA laut Satzung folgende Organe:
- die Generalversammlung
- den Verwaltungsrat
Die Generalversammlung
Die Generalversammlung besteht aus:
- Vollmitgliedern
- Mitgliedsanwärtern
- assoziierten Mitgliedern
- Verwaltungsratsmitgliedern
Mitgliedsanwärter, assoziierte Mitglieder und Beobachter nehmen mit beratender Stimme teil.
Der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat setzt sich aus Präsident, Co-Präsident, Generalsekretärin, Schatzmeister, Vize-Präsidenten, Ehrenpräsidenten und den Beisitzern zusammen.
Im derzeitigen Verwaltungsrat mit seinen 21 Mitgliedern sind 15 Länder vertreten.
Eine national so weit gestreute Vertretung entspringt dem Bemühen, das Europa der Regionen in diesem Gremium möglichst repräsentativ mitwirken zu lassen.
Der Verwaltungsrat kann Berater benennen.
Das Management von EZA
Ehrenpräsidenten: Leo Pauwels, Belgien; Bartho Pronk, Niederlande
Präsident: Luc Van den Brande, Belgien
Co-Präsident: Piergiorgio Sciacqua, Italien
Schatzmeister: Dr. Norbert Schnedl, Österreich
Generalsekretärin: Sigrid Schraml, Deutschland
Vize-Präsidenten: Bogdan Hossu, Rumänien; Maria Reina Martin, Portugal; Herbert Metzger, Deutschland; Veselin Mitov, Bulgarien; Józef Mozolewski, Polen; Janina Švedienė, Litauen; Joseph Thouvenel, Frankreich
Beisitzer: João Paulo Branco, Portugal; David Cervera Olivares, Spanien; Paolo Cesana, Italien, Panagiotis Gkolfis, Griechenland, Bjorn van Heusden, Niederlande; Hester Houwing, Niederlande; Fritz Neugebauer, Österreich; Carien Neven, Belgien; Prof. Dr. Franjo Topic, Kroatien
Rechnungsprüfer: Bert van Caelenberg, Belgien; Alfonso Luzzi, Italien; Heidi Rabensteiner, Italien